LOS Traunstein – Hilfe bei LRS und Legasthenie

Eva Maria Zehentner und Kathrin Gehrer
Montag: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Freitag: | geschlossen |

Willkommen im LOS – Grundlagen der Förderung
LOS Traunstein
Leselust statt Lesefrust
LOS Traunstein
Lesen und Schreiben lernen – eine schwierige Sache?!
LOS Traunstein
Online-Fortbildung mit Dr. Norbert Beck: Klassenführung in einem herausfordernden Umfeld
LOS TraunsteinJetzt kostenlos zur Förderung beraten lassen!
Lese-Rechtschreib-Schwäche zu erkennen, ist nicht immer einfach.
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.

Rechtschreibtest und Förderung bei LRS im LOS Traunstein
Liebe Eltern,
kennen Sie das? Ihr Kind sitzt bei den Hausaufgaben und quält sich über lange Zeit, hat Probleme, bei der Sache zu bleiben, es gibt Tränen und die Nerven liegen blank?
Wenn ein Schüler bzw. eine Schülerin übermäßig viel Zeit für die Erledigung schulischer Aufgaben braucht, wenn trotz vielem Üben Wörter immer wieder falsch geschrieben werden oder selbst das Abschreiben schon Probleme macht, dann kann es sein, dass eine LRS/Lese- Rechtschreibschwäche bzw. Legasthenie die Ursache dafür ist. Wussten Sie, dass fast jedes vierte deutschsprachige Kind von der Teilleistungsschwäche LRS/Legasthenie/Lese-Rechtschreibschwäche betroffen ist?
Wir im LOS sind die Spezialisten auf dem Gebiet der LRS-Förderung – kommen Sie zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch vorbei, wir beraten Sie ausführlich und bieten Ihrem Kind eine professionelle und fundierte Förderung.
Wie erkenne ich eine Lese-Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreib-Störung oder Legasthenie?
Eine LRS ist eine Teilleistungsschwäche, die sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann und viele verschiedene Gesichter hat. So gibt es Kinder, deren Schwierigkeiten bereits in der ersten Klasse auffallen, weil sie sich sehr schwer tun, sich die Buchstaben zu merken oder das Zusammenziehen zu Silben und Wörtern große Schwierigkeiten bereitet. Buchstaben werden verdreht oder ganz ausgelassen.
Bei anderen Kindern kann das schulische Problem nicht sofort eindeutig einer LRS/Legasthenie zugeordnet werden. Manchmal können sich Schülerinnen oder Schüler Lernwörter gut im Kurzzeitgedächtnis merken. Bei einem Diktat werden auch durchaus gute Noten erzielt. Im freien Schreiben merkt man aber, dass sich sehr viele Fehler einschleichen und auch gut geübte Wörter plötzlich wieder falsch geschrieben werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo die Ursache der schulischen Probleme Ihres Kindes liegen, dann sollten Sie auf einige dieser Warnsignale achten:
- Ist Ihr Kind oft sehr müde und von der Schule überlastet?
- Hat Ihr Kind Prüfungsangst oder entwickelt psychosomatische Beschwerden wie Bauchweh/Kopfweh?
- Braucht Ihr Kind bei den Hausaufgaben sehr viel Zeit?
- Werden Aufgaben nicht in der vorgegebenen Zeit gelöst?
- Vermeidet Ihr Kind Lesen und Schreiben bzw. liest nur sehr stockend?
- Schreibt es wiederholt Wörter falsch trotz Üben?
- Ist die Fehlerzahl in Aufgaben, Diktaten, schriftlichen Arbeiten sehr hoch?
- Kann sich Ihr Kind nur schlecht über einen längeren Zeitraum konzentrieren?
- Kommt Ihr Kind bei Textaufgaben unter Druck, weil es die Sachaufgaben nur ungenügend oder zu langsam liest?
Wenn Sie diese oder ähnliche Schwierigkeiten bei Ihrem Kind oder sich selbst beobachten, dann kommen Sie zu uns ins LOS. Wir können eine mögliche LRS feststellen und Sie über eine erfolgreiche Therapie beraten. Denn: Jedem Betroffenen kann dabei geholfen werden, Probleme im Lesen und Schreiben zu überwinden.
schreib.on als Grundlage einer gezielten und individuellen Förderung/Therapie
Eine umfassende und sehr genaue Eingrenzung des Defizits ist notwendig, um einen individuellen und zielorientierten Förderplan zu erstellen. Diese sehr genaue und differenzierte Diagnose liefert uns der normierte und wissenschaftlich anerkannte Rechtschreibtest schreib.on. Er liefert uns alle Informationen über den Stand der Rechtschreibentwicklung und im Verlauf der Förderung auch die Ergebnis- bzw. Erfolgskontrolle.
Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche LRS-Therapie?
Um den Betroffenen wirklich helfen zu können, ist eine grundlegende Diagnose notwendig. Darauf aufbauend erstellen wir einen Förderplan, der genau auf Ihr Kind zugeschnitten ist. So können wir zielorientiert, systematisch und individuell jedem Kind genau da helfen, wo es gerade in seiner Lese- und Rechtschreibentwicklung steht.
Eine erfolgversprechende Förderung muss sehr intensiv erfolgen. Nur durch regelmäßiges und intensives Training sind gut sichtbare Erfolge erreichbar. Und nur durch intensives und gezieltes Training kann die notwendige Automatisierung erreicht werden, die es den Kindern ermöglicht, ihr Wissen auch im freien Schreiben oder in Prüfungssituationen abzurufen. Nur gut ausgebildete und speziell geschulte Lehrer und Pädagogen können den Lernprozess adäquat begleiten und so die Schüler zum Erfolg führen.
Förderung statt Nachhilfe
Eine Deutsch-Nachhilfe ist für einen Legastheniker nicht ausreichend. Es ist wichtig, den prinzipiellen Unterschied zwischen einer Nachhilfe und einer speziellen Förderung zu beachten. Eine Nachhilfe kann nur temporär auftretende Lücken füllen, nicht eine dauerhafte Lösung bei einer LRS bieten. Wir im LOS arbeiten ausschließlich mit ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen und bieten Ihrem Kind eine effektive Lerntherapie mit nachhaltigem Erfolg. Und dieser Erfolg ist wissenschaftlich erforscht und nachweisbar!
Warum eine Förderung im LOS die beste Wahl ist
Wir vom LOS können auf eine unglaubliche Erfahrung zurückgreifen. Seit über 40 Jahren konnten wir im LOS-Verbund an vielen Standorten in ganz Deutschland und Österreich schon vielen tausenden Kindern und Jugendlichen mit ihren Problemen im Lesen und Schreiben helfen. Diese Erfahrung ist unschätzbar wertvoll und fließt täglich in unsere Förderarbeit mit ein. Die Förderung im LOS wird wissenschaftlich begleitet und überprüft.
Erfolg ist messbar – und diesem Anspruch stellen wir uns!
Probleme nicht nur in Deutsch?
Eine LRS kann sich auf viele verschiedene Bereiche auswirken. Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, einen Text sinnerfassend zu lesen, dann wird sich diese Schwäche auch auf andere Fächer auswirken. So hat dies meist zur Folge, dass auch Probleme zum Beispiel in Mathe auftreten. Natürlich wirkt sich eine Legasthenie vor allem auf alle anderen geschriebenen Sprachen, wie Englisch und Französisch, aus. Viele Fehler demotivieren die Schüler, dadurch wird Schule oft zu einem großen Problem.
Über uns
Wir, das sind Eva Zehentner und Kathrin Gehrer, haben im Januar 2019 das LOS in Salzburg aufgebaut. Unseren zweiten Standort in Traunstein leiten wir seit April 2023. Mit viel Engagement und Motivation wollen wir unsere guten Erfahrungen und Erfolge auch nach Traunstein bringen und Kindern und Jugendlichen in der Region helfen, ihre Probleme im Lesen und Schreiben zu überwinden.
Die ursprüngliche Motivation, in diesem Bereich tätig zu werden, war die LRS unserer eigenen Kinder. Wir sind Eltern von Kindern, die ebenfalls, zum Teil sehr stark, von Lese- und Rechtschreibschwäche betroffen sind. Wir kennen aus eigener, leidvoller Erfahrung die Probleme und Sorgen, die durch die LRS entstehen können. Schlaflose Nächte und verzweifelte Gespräche mit den Lehrern sind uns durchaus bekannt. Erst durch die lange Suche nach einer geeigneten Hilfe sind wir auf LOS gestoßen. Die jahrelangen Erfahrungen, die messbaren Erfolge und das durchdachte und stimmige Konzept haben uns von Anfang an begeistert und überzeugt. Seit Gründung unseres LOS in Salzburg können wir auch mit Stolz die Erfolge unserer eigenen Kinder verfolgen.
Kindern zu helfen, die Schulzeit gut zu schaffen, zu erleben, wie sie sich verbessern und wieder neuen Mut schöpfen, die Erleichterung der Kinder, nicht mehr allein mit dem Problem zu sein... All das dürfen wir beinahe täglich erleben und das ist unsere Freude und Motivation.
Weitere Informationen
LRS Traunstein - Legasthenie Traunstein - Nachhilfe Traunstein - Online-Lernen Traunstein - Förderung in Englisch Traunstein - Hilfe bei Leseschwäche Traunstein - Hilfe bei ADHS Traunstein - Hilfe bei Dyskalkulie Traunstein - Lerntherapie Traunstein - Hilfe bei Lernschwäche Traunstein - LRS-Ferienkurse Traunstein
Aktuelles
